Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Teucrium chamaedrys L.

Syn.: Teucrium veronicifolium SALISB. nom. illeg.

(= Edel-Gamander)

Es gibt mehrere, schwer zu unterscheidende Unterarten. In Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien kommt die ssp. chamaedrys vor, in Frankreich und Italien daneben auch noch die ssp. pectinatum.

Natürliche Vorkommen: viele Länder Europas, Kaukasus und Transkaukasus, Türkei, Syrien, Iran, Irak, Turkmenistan, Algerien und Marokko; nicht auf Island, in Skandinavien, Finnland, im Baltikum, in Weißrussland, auf den Kykladen, auf Kreta und Zypern; auf den Britischen Inseln überwiegend nur eingebürgert

Offenes Gebüsch und Wiesen in Bergregionen, Waldlichtungen, sonnige Felsen und Abhänge, Böschungen und Wegränder; auf Kalk oder Mergel; planar bis subalpin

V-IX(X)

Lamiaceae; auch: Labiatae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Valle Grande, 09.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Soulor - Col d'Aubisque, 08.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Soulor - Col d'Aubisque, 08.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Soulor - Col d'Aubisque, 08.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Pegnitz (Oberfranken), 01.07.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Magasa, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Niederösterreich / Hundsheimer Berg, 15.06.2003:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Soulor - Col d'Aubisque, 08.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / L'Authion, 08.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Valle Grande, 09.08.2011: